Intelligente Gebäude

Trojan Lighting ist spezialisiert auf intelligente Beleuchtungs- und Gebäudelösungen, die auf Effizienz, Nachhaltigkeit und Funktionalität ausgelegt sind. Durch die Integration intelligenter Steuerungen, drahtloser Systeme wie Mymesh und Casambi und fortschrittlicher Sensoren gehen unsere Lösungen über die Beleuchtung hinaus und schaffen vollständig vernetzte Umgebungen. Diese Systeme liefern Echtzeitdaten über den Energieverbrauch, automatisieren Notbeleuchtungstests und ermöglichen Funktionen wie On-Demand-Lichtsteuerung und belegungsbasierte Anpassungen. Ganz gleich, ob es sich um die Nachrüstung bestehender Infrastrukturen oder die Entwicklung neuer Systeme handelt, Trojan bietet maßgeschneiderte, skalierbare Lösungen, die das Rückgrat intelligenter Gebäude bilden und Kunden dabei helfen, Energie zu sparen, Kosten zu senken und ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

Retail lighting product ranges

Intelligentere Beleuchtung, bessere Gebäude

Ein intelligentes Gebäude nutzt vernetzte Systeme und IoT-Technologie, um die Energie zu optimieren, den Komfort der Bewohner zu erhöhen und das Management zu vereinfachen. Bei Trojan Lighting bieten wir intelligente Beleuchtungslösungen, die über die Beleuchtung hinausgehen. Unsere Beleuchtungssysteme dienen als Rückgrat für die Funktionalität intelligenter Gebäude und schaffen effiziente, anpassungsfähige und zukunftsfähige Räume.

Die intelligenten Beleuchtungslösungen von Trojan erhellen nicht nur Räume, sie schaffen eine Grundlage für vernetzte, leistungsstarke Gebäude. Durch die Integration fortschrittlicher drahtloser Steuerungen, Sensoren und Datenerfassung ermöglichen unsere Systeme die Echtzeitüberwachung und Interaktion mit anderen Gebäudemanagementsystemen. Ganz gleich, ob Sie einen einzelnen Standort oder mehrere Standorte verwalten, unsere Lösungen machen die Beleuchtung zum Eckpfeiler Ihres Smart-Building-Netzwerks.

Hauptmerkmale der intelligenten Beleuchtungslösungen von Trojan

  • Drahtlose Steuerungssysteme: Durch die Verwendung von Plattformen wie Mymesh und DALI bieten unsere Beleuchtungssysteme eine drahtlose, skalierbare Steuerung aller Geräte, wodurch der Bedarf an kostspieligen Neuverkabelungen reduziert wird.
  • Energiemanagement: Gewinnen Sie Einblicke in den Energieverbrauch, optimieren Sie den Verbrauch und senken Sie Kosten durch Echtzeit-Datenüberwachung und automatisierte Effizienzmaßnahmen.
  • Skalierbarkeit: Die Systeme von Trojan passen sich an wachsende Anforderungen an und eignen sich daher ideal für Nachrüstungen oder Neubauten, unabhängig von der Größenordnung.
  • Systemintegration: Unsere Beleuchtung arbeitet mit HLK-, Sicherheits- und Brandmeldesystemen zusammen und bietet eine vollständig vernetzte Gebäudelösung.
  • Automatisierte Notbeleuchtung: Sparen Sie Zeit und stellen Sie die Einhaltung von BS5266 durch automatisierte Tests und Berichte sicher, wodurch der manuelle Arbeitsaufwand für Facility-Teams reduziert wird.

Vorteile für Bauherren und -betreiber

Unsere intelligenten Beleuchtungslösungen bieten klare, messbare Vorteile:

  • Kosteneinsparungen: Reduzieren Sie Energiekosten und Wartungskosten mit energieeffizienten Systemen, die einen schnellen Return on Investment ermöglichen.
  • Nachhaltigkeit: Verringern Sie Ihren CO2-Fußabdruck und richten Sie sich durch eine intelligentere Energienutzung an den Umweltzielen aus.
  • Optimiertes Management: Verwenden Sie Echtzeit-Dashboards für sofortige Fehlerwarnungen, Energieverfolgung und Systemoptimierung.
  • Enhanced Occupant Comfort: Improve the experience of building users with features like occupancy-based lighting and daylight harvesting.

Unsere Partner für intelligentes Bauen

DALI logo

Intelligente Gebäude in Aktion

Intelligente Beleuchtung für Krankenhäuser

Krankenhäuser können intelligente Beleuchtungs- und Sensorsysteme einsetzen, um die Lichtstärke je nach Belegung anzupassen, Notbeleuchtungstests zu automatisieren und die Patientenversorgung durch menschenzentrierte Beleuchtung zu unterstützen.

newcastle university

Smart-Office-Integration

In Gewerberäumen können HLK-, Beleuchtungs- und Sicherheitssysteme über IoT-Sensoren integriert werden, die eine Echtzeitüberwachung und vorausschauende Wartung für eine verbesserte Energieeffizienz und einen verbesserten Nutzerkomfort ermöglichen.

brent cross shopping centre

Adaptive Beleuchtung für den Einzelhandel

Einzelhandelsflächen können adaptive Lichtsteuerungen und Umgebungssensoren einsetzen, um das Ambiente anzupassen und den Energieverbrauch zu optimieren, das Kundenerlebnis zu verbessern und die Betriebskosten zu senken.

Intelligente Notbeleuchtung

Die Notbeleuchtung ist ein wichtiger Bestandteil des Lebenssicherheitssystems eines jeden Gebäudes und bietet eine Beleuchtung, die eine sichere Evakuierung bei einem Netzausfall ermöglicht. Trojan Lighting integriert drahtlose Notbeleuchtungstechnologie, um Systeme bereitzustellen, die konform, intelligent und einfach zu warten sind. Unser Ansatz kombiniert automatisierte Tests, Live-Überwachung und digitale Berichte, um den Wartungsaufwand zu reduzieren und die Zuverlässigkeit im Gesundheitswesen und in Gewerbeimmobilien zu verbessern.

Die Notbeleuchtung muss den Normen BS 5266-1, BS EN 1838, BS EN 50172 und BS EN 62034 entsprechen, die die Leistungs-, Dauer- und Prüfanforderungen für die Beleuchtung von Fluchtwegen, offenen Bereichen und Arbeitsplätzen mit hohem Risiko definieren. Traditionell wurden diese Standards durch manuelle Tests und papierbasierte Aufzeichnungen erfüllt. Manuelle Prozesse sind jedoch zeitaufwändig und fehleranfällig und erfordern oft jeden Monat standortweite Inspektionen. Die drahtlose Plattform ersetzt diese manuellen Tests durch ein vollautomatisches System, das Funktions- und Dauertests in programmierten Intervallen durchführt.

Jede intelligente Leuchte verfügt über eine Selbsttestfunktion, die in Übereinstimmung mit den einschlägigen britischen Standards läuft. Die Ergebnisse werden automatisch protokolliert und über ein sicheres drahtloses Mesh-Netzwerk übertragen. Jeder Fehler oder jede Abweichung – wie z. B. Batterieausfall, Probleme mit dem Ladezustand oder Fehlfunktionen der Lampe – wird sofort identifiziert und dem Einrichtungsteam gemeldet. Dies gewährleistet die vollständige Einhaltung der Prüfvorschriften und macht manuelle Eingriffe überflüssig.

Alle Testergebnisse werden in einem Cloud-basierten Dashboard gespeichert, so dass Anwesen und Wartungsteams einen vollständigen Überblick über ihr Notbeleuchtungssystem erhalten. Von diesem Dashboard aus können Benutzer Testverläufe überprüfen, Konformitätsberichte erstellen und Wartungsarbeiten auf der Grundlage von Echtzeitdaten planen. Dieser Ansatz bietet einen robusten digitalen Audit-Trail, reduziert das Risiko verpasster Tests und vereinfacht die Compliance-Berichterstattung bei Sicherheitsinspektionen.

Trojan Lighting entwirft und nimmt sowohl autarke als auch zentrale Batterie-Notrufsysteme in Betrieb und wählt für jedes Projekt die am besten geeignete Architektur aus. Autarke Leuchten integrieren die Batterie und die Steuerelektronik in die Leuchte, was die Installation vereinfacht und lokale Autonomie bietet. Zentralbatteriesysteme versorgen mehrere Leuchten von einem einzigen Standort aus mit Strom und bieten so eine längere Batterielebensdauer und eine vereinfachte Wartung für große oder komplexe Standorte.

Die Kunden von Trojan Lighting erhalten ein System, das nicht nur die gesetzlichen Sicherheitsanforderungen erfüllt, sondern auch betriebliche und finanzielle Vorteile bietet. Automatisierte Tests reduzieren die Wartungsstunden, die kontinuierliche Überwachung unterstützt die vorausschauende Wartung und digitale Aufzeichnungen vereinfachen das Compliance-Management. Darüber hinaus kann die drahtlose Infrastruktur erweitert werden, um umfassendere Funktionen der Gebäudeintelligenz zu unterstützen – wie z. B. Belegungsüberwachung, Energiemanagement und Sensoren für die Raumluftqualität – und so eine skalierbare, zukunftsfähige Grundlage für intelligentere Gebäude zu schaffen.

Das Know-how von Trojan Lighting in den Bereichen Design, Herstellung und Inbetriebnahme stellt sicher, dass jede intelligente Notbeleuchtungsanlage in Bezug auf Leistung, Zuverlässigkeit und Konformität optimiert ist. Das Ergebnis ist ein intelligentes System, das den Gebäudebetreibern Sicherheit bietet, die Betriebskosten senkt und eine messbare Verbesserung des Sicherheitsmanagements ermöglicht.